
Wie Ideation Spaces unsere Innovations-kapazitäten steigern
Die Agilität mit Veränderungen umzugehen, sichert den nachhaltigen Erfolg am Markt. Agilität wiederum hängt ganz wesentlich von der Innovationskraft einer Organisation ab.
Sich stets neu zu erfinden, dem Wandel anzupassen oder diesem gar einen Schritt voraus zu sein, bedeutet, dass Innovation als Kultur nicht nur formuliert, sondern praktisch und fühlbar gelebt wird. Sinnbildlich muss dafür Raum geschaffen werden, der mit seiner positiven Ausstrahlung aufs gesamte Unternehmen wirkt.
Unternehmen betonen es nahezu mantramässig: «die Agilität mit Veränderungen souverän und weitsichtig umzugehen, sichert den nachhaltigen Erfolg am Markt.» Was Darwin «Survival of the Fittest» nannte, bedeutet schlicht, dass die am besten angepassten, überleben. Und aus Heraklits Fluss-Lehre wissen wir, dass nichts so beständig ist, wie der Wandel. Die Agilität eines Unternehmens hängt von dessen Innovations-Kraft ab.
Aus voller Kraft schöpfen bedeutet in diesem Sinne Innovation ganzheitlicher und alltäglicher zu leben, um so eine tragfähige und akzeptierte Innovationskultur aufzubauen. Alle Mitarbeitenden sind Innovatoren die befähigt und gefördert werden wollen um so gemeinsam den Erfolg des Unternehmens durch Kreativität und Mut zu steigern. Das Ganze im Blick ergibt mehr als die Summe aller Teilchen! Die Schwierigkeit besteht darin, Kultur konkret zum Ausdruck zu bringen. «Kultur ist, was keiner hat» sagt Ilona Schönle in ihrem Office Blog.
Einfacher geht es mit einem starken Symbol. So ist es uns mit unserem Ideation Space gelungen, ein Symbol der Innovationskultur im Unternehmen zu erschaffen. Der Ideation Space ist eine geniale Kombination einer Agora und einem Eiffelturm. Agora als Stätte, die Raum und Treffpunkt für den Wissensaustausch und zum Lernen bietet. Eiffelturm als Symbol und Ikone von Architektur- und Ingenieurskunst, die grosse Ausstrahlung auf ihre Umgebung hat. Der Ideation Space ist also raumgewordene Innovation, die weit über den Raum hinaus ihre reizvolle Strahlkraft entfaltet.
Wie äussert sich das nun konkret? Nicht exakt auf den Punkt gebracht, aber auf die 4 wichtigsten Punkte:
- Mehr Teamspirit mit gemeinsamen neuen Entwicklungen, geteilter Freude und Spass an der Arbeit
- Agile Arbeitsmethoden: Visualisieren, basteln, testen und «feedbacken»
- Verbindlichere Beziehungen durch neue Vernetzungen
- Entdeckung unentdeckter Potentiale